17.09.2007
Apéro mit Jean-Jacques Aeschlimann
Am Apero des Donatorenclubs HCAP stand der Ambri Assistenz Trainer den Urner Ambri-Supportern Red und Antwort. Präsident Beat Musch zeigte sich erfreut über das grosse Interesse seitens der Club-Mitglieder.
André Sägesser
Der Donatoren-Club des HCAP bat am vergangenen Montag, den 17. September 07 zu einem Apero im neuen Gebäude der Audi-Garage von Hubert Christen in Schattdorf. Mit dabei war auch Jean-Jacques Aeschlimann, der den Mitgliedern des DC-HCAP Red und Antwort stand und sich zu aktuellen Themen rund um den Leventiner Verein äusserte. So sagte Aeschlimann sagte zu Beginn des Aperos, in der Leventina möchte man, dass er Jean-Jacques und nicht mehr J.J. genannt werde. Das J.J sei aus Lugano-Zeiten und nun sind neue Zeiten in der Leventina angebrochen. Ambris neuer Assistenztrainer und Chef der sportlichen Belange Jean-Jacques Aeschlimann war mit den ersten beiden Spielen der Squadra Bianco-Blu grundsätzlich zufrieden. Für das Trainer-Duo waren die Spiele eine Bestätigung für die harte Trainingsarbeit, das neue Spielsystem und die wiedererlangte Kampfkraft. Weiter orientierte der HCAP Assistenztrainer über die Verletztensituation im Team.
Viel zu diskutieren unter den Club-Mitgliedern hatte auch eine Pressemitteilung über Hnat Domenichelli gegeben. Jean-Jacques Aeschlimann präzisierte das Gerücht. So wird Hnat Domenichelli den CH-Pass frühestens Ende 2008 bekommen, falls nichts aussergewöhnliches passiert. Also nicht ab Ende 2007 wie in der Presse vermeldet wurde. Der Kanadier hat den Verantwortlichen indes versprochen, dass er sie auf dem Laufenden hält.
Spielertausch stand nie zur Debatte
Die brennendste Frage der Urner Ambri-Supporter war aber ein Gerücht über einen möglichen Spielertausch zwischen Corsin Camichel und Reto Kobach von SC Bern gegen Ambris Verteidiger Ass Felicien Du Bois: Aeschlimann bestätigte, dass man beim SCB das Interesse an Corsin Camichel deponiert hat. Reto Kobach war ja bereits im Sommer ein Wunschspieler, eine Rückkehr in die Leventina aber nie richtig konkret. Beide Spieler werden vom SC Bern bis jetzt noch nicht freigestellt, obwohl sie nur selten zum Einsatz kommen. Ein Tausch mit Felicien Du Bois stand aber beim HC Ambri-Piotta nie zur Debatte. Eine Vertragsverlängerung wird mit Grégory Sciaroni, der als eines der grössten Talente in der Schweiz, abgestrebt. Ambris Supertalent hat er in den ersten Spielen gezeigt, dass er den Vorschusslorbeeren gerecht wird. Der HCAP hat ihm bereits vor zwei Monaten einen neuen Dreijahresvertrag angeboten. Grégory Sciaroni signalisierte den Verantwortlichen auch dass er gerne bleiben würde. Nun hat aber sein Agent eine erste Frist verstreichen lassen. Der HCAP bleibt aber dran am Geschehen und hofft in den nächsten Wochen den Deal perfekt zu machen. Bereits wurde in der Sportkommission diskutiert ob Ambri gedenke wie einige andere Clubs einen fünften Ausländer zu engagieren. Im Moment ist Gemäss Aeschlimann aber kein geeigneter Spieler auf dem Markt. Im Oktober/November werde sich dies wohl nochmals ändern, denn da werden in Nordamerika die letzten Plätze in den NHL Teams vergeben. Dann werde man weitersehen und allenfalls eine Verstärkung verpflichten. Zum Schluss bedankte sich Donatoren-Club Präsident Beat Musch sich bei Jean-Jacques Aeschlimann und bei allen Anwesenden für ihr Kommen.

Die Donatoren im neuen Gebäude der Audi-Garage von Hubert Christen in Schattdorf.

Interessiert verfolgen die Anwesenden die Ausführungen von Jean-Jacques Aeschlimann

J.J. Aeschlimann mit Firmeninhaber und Donator Hubert Christen

Beat Musch, Jean-Jacques Aeschlimann, Hubert Christen, Angelo Imholz, v.l.n.r.